
12. Mai – Internationaler Tag der Pflege
„Es ist höchste Zeit für eine Aufwertung der Pflegeberufe. Menschen vor Profite: Pflegenotstand stoppen. Die „Ich pflege wieder, wenn“-Studie zeigt: 300 000 Pflegekräfte, die den Beruf erschöpft und frustriert verlassen haben, wären bereit zurückzukehren: Wenn die Arbeitsbedingungen besser wären – das bedeutet: mehr Personal und bessere Bezahlung.
DIE LINKE fordert deshalb eine gesetzliche Personalbemessung, für ausreichend Personal auf Stationen und in den Altenpflege. Es fehlen jeweils 100 000 Pflegekräfte. Außerdem 500 Euro mehr pro Monat im Grundgehalt: Das muss drin sein. Die Bundesregierung mobilisiert gerade 100 Mrd. Euro für die Bundeswehr. Was mobilisiert sie für die Pflege-Krise? Aber auch die pflegenden Angehörigen, die Pflegebedürftige zu Hause unterstützen (ca. 80 Prozent der Pflegebedürftigen), verdienen - nicht nur heute - unsere Aufmerksamkeit. Eine gute Entwicklung ist die steigende Zahl von Auszubildenden in Thüringen im Bereich der Pflege. Die Reform der Pflegeausbildung wird angenommen. Zusätzlich ist mit dem Förderprogramm der Landesregierung für die Ausbildung von Menschen aus dem Ausland zu Pflegefachpersonen mit 4.000 Euro pro Ausbildungsplatz ein Anreiz für einen Ausbildungsbeginn geschaffen“, erklärt Landtagsabgeordnete Cordula Eger.
Wahlkreisbüro Mühlhausen
Hauptmann Str.1a, 99974 Mühlhausen
Tel.: 0176 - 32898578
Email: wkb.eger@gmail.com
www.cordula-eger.de
Öffnungszeiten:
Do. 10.00 - 16.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Mitarbeiterin: Gabriele Méresse
Wahlkreisbüro Bad Langensalza
Kornmarkt 13, 99947 Bad Langensalza
Tel.: 03603 - 8101963
Email: wkb.eger@gmail.com
www.cordula-eger.de
Öffnungszeiten:
Di. 12.00 – 17.00 Uhr
Mi. 09.00 – 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Mitarbeiterin: Gabriele Méresse

12. Mai – Internationaler Tag der Pflege
„Es ist höchste Zeit für eine Aufwertung der Pflegeberufe. Menschen vor Profite: Pflegenotstand stoppen. Die „Ich pflege wieder, wenn“-Studie zeigt: 300 000 Pflegekräfte, die den Beruf erschöpft und frustriert verlassen haben, wären bereit zurückzukehren: Wenn die Arbeitsbedingungen besser wären – das bedeutet: mehr Personal und bessere Bezahlung.
DIE LINKE fordert deshalb eine gesetzliche Personalbemessung, für ausreichend Personal auf Stationen und in den Altenpflege. Es fehlen jeweils 100 000 Pflegekräfte. Außerdem 500 Euro mehr pro Monat im Grundgehalt: Das muss drin sein. Die Bundesregierung mobilisiert gerade 100 Mrd. Euro für die Bundeswehr. Was mobilisiert sie für die Pflege-Krise? Aber auch die pflegenden Angehörigen, die Pflegebedürftige zu Hause unterstützen (ca. 80 Prozent der Pflegebedürftigen), verdienen - nicht nur heute - unsere Aufmerksamkeit. Eine gute Entwicklung ist die steigende Zahl von Auszubildenden in Thüringen im Bereich der Pflege. Die Reform der Pflegeausbildung wird angenommen. Zusätzlich ist mit dem Förderprogramm der Landesregierung für die Ausbildung von Menschen aus dem Ausland zu Pflegefachpersonen mit 4.000 Euro pro Ausbildungsplatz ein Anreiz für einen Ausbildungsbeginn geschaffen“, erklärt Landtagsabgeordnete Cordula Eger.
Twitter@linke_thl
"...dass wir verstärkt über Lösungen reden...", sagt der @bodoramelow.
Apropos: Wie lauten eigentlich die konkret… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter