
AK Soziales der LINKEN Landtagsfraktion in Erfurt
Zusammen mit meinen KollegInnen des AK Soziales der LINKEN Landtagsfraktion (Karola Stange, Ralf Plötner und Lena Saniye Güngör, MdL) haben wir uns gestern in Erfurt einen praktischen Einblick über soziale Themen und Einrichtungen verschafft. Zu Beginn tauschten wir uns mit Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke und mit dem Seniorenbeirat- und beauftragten der Stadt im Rathaussaal über Themen des LSZ, Seniorenmitbestimmung und Programm AGATHE aus. Mit dem Elektrobus der Lebenshilfe Erfurt ging es weiter zum Schloss Molsdorf. Dort betreibt die Lebenshilfe das Park Café Molsdorf, neben weiteren gastronomischen Einrichtungen und Gästehäuser. Menschen mit Behinderungen können hier im ersten Arbeitsmarkt beschäftigt werden.
Die Lebenshilfe Erfurt ist das zweitgrößte Inklusionsunternehmen Mitteldeutschlands und beschäftigt bei 250 Mitarbeitenden auch 131 Menschen mit Behinderung. Sie bieten in sechs Bereichen Ausbildungsberufe an. Den inklusive Ansatz haben wir in den Gesprächen mit Betriebsleiter Gastronomie der Lebenshilfe, Stefan Reichert gespürt und vor Ort gesehen - gutes Vorbild für Thüringer Inklusionsunternehmen.
Wahlkreisbüro Mühlhausen
Görmarstraße 27, 99974 Mühlhausen
Tel.: 0176 - 32898578
Email: wkb.eger@gmail.com
www.cordula-eger.de
Öffnungszeiten:
Do. 10.00 - 16.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Mitarbeiterin: Gabriele Méresse
Wahlkreisbüro Bad Langensalza
Kornmarkt 13, 99947 Bad Langensalza
Tel.: 03603 - 8101963
Email: wkb.eger@gmail.com
www.cordula-eger.de
Öffnungszeiten:
Di. 12.00 – 17.00 Uhr
Mi. 09.00 – 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Mitarbeiterin: Gabriele Méresse

AK Soziales der LINKEN Landtagsfraktion in Erfurt
Zusammen mit meinen KollegInnen des AK Soziales der LINKEN Landtagsfraktion (Karola Stange, Ralf Plötner und Lena Saniye Güngör, MdL) haben wir uns gestern in Erfurt einen praktischen Einblick über soziale Themen und Einrichtungen verschafft. Zu Beginn tauschten wir uns mit Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke und mit dem Seniorenbeirat- und beauftragten der Stadt im Rathaussaal über Themen des LSZ, Seniorenmitbestimmung und Programm AGATHE aus. Mit dem Elektrobus der Lebenshilfe Erfurt ging es weiter zum Schloss Molsdorf. Dort betreibt die Lebenshilfe das Park Café Molsdorf, neben weiteren gastronomischen Einrichtungen und Gästehäuser. Menschen mit Behinderungen können hier im ersten Arbeitsmarkt beschäftigt werden.
Die Lebenshilfe Erfurt ist das zweitgrößte Inklusionsunternehmen Mitteldeutschlands und beschäftigt bei 250 Mitarbeitenden auch 131 Menschen mit Behinderung. Sie bieten in sechs Bereichen Ausbildungsberufe an. Den inklusive Ansatz haben wir in den Gesprächen mit Betriebsleiter Gastronomie der Lebenshilfe, Stefan Reichert gespürt und vor Ort gesehen - gutes Vorbild für Thüringer Inklusionsunternehmen.
Twitter@linke_thl
Statt die zu belasten,die bereits durch Corona u.steigenden Preise bei Strom,Sprit u.Lebensmittel benachteiligt sin… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter